Gottesdienst mit Taufen
Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem "Israelsonntag". Er erinnert an Gottes Treue zu seinem Volk, wie sie auch der Wochenspruch ausdrückt: "Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum...
Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem "Israelsonntag". Er erinnert an Gottes Treue zu seinem Volk, wie sie auch der Wochenspruch ausdrückt: "Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum...
Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis. "Demut", eine alte Tugend, die an diesem Sonntag in den Blick genommen wird. Der Predigttext erzählt eine auf den ersten Blick wenig schmeichelhafte Begebenheit aus dem...
Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis. "Demut", eine alte Tugend, die an diesem Sonntag in den Blick genommen wird. Der Predigttext erzählt eine auf den ersten Blick wenig schmeichelhafte Begebenheit aus dem...
Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis. Der Predigttext erzählt, wie ein Saulus zum Paulus wird - mit weitreichenden Folgen. Der Wochenspruch sagt: "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden...
Wir feiern Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelen-Konfimation. Dazu eingeladen sind alle, die 1947, 1952, 1957, 1962 oder 1972 konfirmiert wurden.
Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis, dem Sonntag, an dem die Dankbarkeit im Mittelpunkt steht. Nach dem Motto, das der Wochenspruch vorgibt: "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes...
In diesem "Leifdabei"-Gottesdienst werden die neuen KU4- und KU8-Konfirmand*innen begrüßt.
In diesem Gottesdienst gibt es viel Grund, Danke zu sagen: Für die Ernte eines Jahres und für die Musik, die unser Posaunenchor uns seit 50 Jahren schenkt.
Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis, an dem es um die Kraft des Glaubens geht. Wie der Wochenspruch meint: "Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." (1. Joh.5,4c)
Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis, an dem es um Gottes Gebote geht. Der Wochenspruch lautet: "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe." (1. Joh.4,21)
Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis. "Heil und Heilung" - darum geht es, und um das Vertrauen, das der Wochenspruch ausdrückt: "Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen."...
Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis. "Heil und Heilung" - darum geht es, und um das Vertrauen, das der Wochenspruch ausdrückt: "Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen."...
"Farbe ins Leben bringen" Am Vorabend des Reformationstages feiern wir einen besonderen Abendgottesdienst: In diesem Jahr begeht die Besuchsdienst-Arbeit unserer Landeskirche ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus diesem...
Gottesdienst am Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres, mit dem die Friedensdekade beginnt. Der Wochenspruch sagt: "Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen." (Matthäus 5,9)
Das Gedenken der Opfer zweier Weltkriege und die Bitte um Frieden stehen im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes am Volkstrauertag - in diesem Jahr leider besonders aktuell.
Am Buß- und Bettag feiern wir Abendmahl in einer Tischrunde im Gemeindehaus.
In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres und feiern Abendmahl.
Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem "Israelsonntag". Er erinnert an Gottes Treue zu seinem Volk, wie sie auch der Wochenspruch ausdrückt: "Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum...
Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis. "Demut", eine alte Tugend, die an diesem Sonntag in den Blick genommen wird. Der Predigttext erzählt eine auf den ersten Blick wenig schmeichelhafte Begebenheit aus dem...
Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis. "Demut", eine alte Tugend, die an diesem Sonntag in den Blick genommen wird. Der Predigttext erzählt eine auf den ersten Blick wenig schmeichelhafte Begebenheit aus dem...
Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis. Der Predigttext erzählt, wie ein Saulus zum Paulus wird - mit weitreichenden Folgen. Der Wochenspruch sagt: "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden...
Wir feiern Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelen-Konfimation. Dazu eingeladen sind alle, die 1947, 1952, 1957, 1962 oder 1972 konfirmiert wurden.
Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis, dem Sonntag, an dem die Dankbarkeit im Mittelpunkt steht. Nach dem Motto, das der Wochenspruch vorgibt: "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes...
In diesem "Leifdabei"-Gottesdienst werden die neuen KU4- und KU8-Konfirmand*innen begrüßt.
In diesem Gottesdienst gibt es viel Grund, Danke zu sagen: Für die Ernte eines Jahres und für die Musik, die unser Posaunenchor uns seit 50 Jahren schenkt.
Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis, an dem es um die Kraft des Glaubens geht. Wie der Wochenspruch meint: "Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." (1. Joh.5,4c)
Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis, an dem es um Gottes Gebote geht. Der Wochenspruch lautet: "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe." (1. Joh.4,21)
Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis. "Heil und Heilung" - darum geht es, und um das Vertrauen, das der Wochenspruch ausdrückt: "Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen."...
Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis. "Heil und Heilung" - darum geht es, und um das Vertrauen, das der Wochenspruch ausdrückt: "Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen."...
"Farbe ins Leben bringen" Am Vorabend des Reformationstages feiern wir einen besonderen Abendgottesdienst: In diesem Jahr begeht die Besuchsdienst-Arbeit unserer Landeskirche ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus diesem...
Gottesdienst am Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres, mit dem die Friedensdekade beginnt. Der Wochenspruch sagt: "Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen." (Matthäus 5,9)
Das Gedenken der Opfer zweier Weltkriege und die Bitte um Frieden stehen im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes am Volkstrauertag - in diesem Jahr leider besonders aktuell.
Am Buß- und Bettag feiern wir Abendmahl in einer Tischrunde im Gemeindehaus.
In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres und feiern Abendmahl.